Die Magellan-Pinguine haben hier in der Gegend mehrere Kolonien. Wir entscheiden uns für die auf dem Landweg erreichbare Seno Otway, da der Wind heute mit erheblicher Geschwindigkeit unterwegs ist.
Pinguine werden 25 bis 30 Jahre alt und kehren zur Fortpflanzung und Aufzucht der Brut immer wieder im Frühjahr (Sept.) an ihre eigene Geburtsstätte zurück. So entstehen die Kolonien. Sie leben monogam und ziehen die Brut gemeinsam auf. Hier am Seno Otway ist nur eine kleinere Gruppe zu sehen, als wir nachmittags ankommen. Sie kehren allmählich vom Fischen zurück und watscheln gemächlich nach ausführlicher Körperpflege an den Strand und den dahinter liegenden Küstenstreifen.
Laut Infoblatt werden sie sich Ende März alle wieder Richtung brasilianische Atlantikküste oder Falklandinseln aufmachen (natürlich nicht in Richtung argentinische Gewässer !!! –ein Pinguin aus Argentinien brütet schließlich nicht in Chile und umgekehrt!!!).
Jetzt verabschieden wir uns endgültig aus dem Süden. Resümee: wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter. Jeden Tag Sonnenschein, wenig patagonische Winde (hoffentlich auch nachher, wenn wir mit dem Flieger abheben) – tolle, atemberaubende Landschaften, ein Wiederkommen lohnt sich auf alle Fälle. Egal ob auf argentinischer oder chilenischer Seite: Gastfreundlichkeit wird groß geschrieben!
17. Februar 2011 at 6:25 am
🙂
Soviele Pinguine! Das stelle ich mir wirklich wie im Paradies vor! Waren da auch andere Menschen oder habt ihr beide ganz alleine die ganzen Pinguine für euch gehabt?
Ich wünsche euch gute Weiterfahrt
Lg Susanne
17. Februar 2011 at 12:30 pm
Hola Susanne,
nein, wir waren leider nicht allein, die Fotos täuschen. Aber es war trotzdem schön, die Pinguine mal in natura zu sehen. Mit welcher stoischen Ruhe sie da so im Wind stehen….
LG Claudia
17. Februar 2011 at 2:46 pm
Hallo ihr beiden,
die gutgekleideten Pinguine sind schon echt sehenswert. Ihr habt euch bestimmt angemessen gekleidet bei den Herrschaften vorgestellt. An die Magellanstrasse kommt man ja auch nicht jede Woche.
Mich würde ja mal interessieren wie warm das immer so ist, denn Sonne haben wir hier in Berlin auch (mit den Temperaturen dagegen hapert es….)… mmmh und schickt doch mal wieder eine Karte, das ist immer schön um zu sehen wo es gerade hingeht bzw. wo ihr seid.
Winterliche Grüsse aus Berlin
Kerstin
18. Februar 2011 at 2:18 am
Hallo Kerstin,
wir hatten bisher wirklich gaaanz viel Glück mit dem Wetter. Immer wenn wir kommen, scheint die Sonne. Im Süden Patagoniens hatten wir so um die 16 Grad, in der Sonne natürlich noch mehr. Das ist aber eher ungewöhnlich (wenn Engel verreisen! Hannes behauptet zwar, dass dann der Himmel weint, aber das gilt wohl eher für die heimischen Gefilde, weil wir nicht da sind – zumindest wenn wir hier online den Wetterbericht für Berlin verfolgen).
Eine Karte gibt es morgen wieder, es bleibt festzuhalten, dass wir erst gestern Patagonien „halbwegs“ verlassen haben …
LG C&W
18. Februar 2011 at 9:21 am
Hallo Ihr Zwei,
Pinguine sind schon tolle Geschöpfe. Da kann man/frau stundenlang beobachten. Ich erinnere mich an Namibia, da haben wir damals auch eine Pinguin-Kolonie besucht. Nur roch es da sehr unangenehm. ;-(
Gute Weiterreise,
Grit
8. Dezember 2011 at 4:01 pm
Liebe Claudia, heute war mir so nach Pinguinen und ich habe euren gesamten Reisebericht durchsucht, um eure Pinguine zu finden.
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, dass ihr so weit fort dort unterwegs wart …
Einen schönen Dezembertag wünscht
Susanne
8. Dezember 2011 at 4:03 pm
[…] interesse an einem Bericht von Pinguine in der Natur hat, der folge dem Link zu Claudia und Wiebes Reisebericht. Teilen Sie dies mit:FacebookTwitterStumbleUponDiggGefällt mir:LikeSei der Erste, dem dieser post […]